Aufruf an alle Strittmatter-Freunde.

Vorläufiger Arbeitstitel „Loadengeschichten“
Sind Sie auch der Meinung, dass es zur Wirkung und zum Werk wie auch zum Leben von Eva und Erwin Strittmatter noch viel zu erzählen gibt, dass noch unentdeckte Geschichten darauf warten aufgeschrieben zu werden, dass Zeitzeugen noch immer über ihre Begegnungen mit den beiden wichtigen Autoren der DDR-Literatur berichten könnten? Oder Sie selbst hatten vielleicht ein solches Zusammentreffen mit Eva oder Erwin oder gar Beiden, haben noch Eindrücke davon und möchten darüber berichten? Ein Gedicht von Eva Strittmatter hat Sie ganz besonders bewegt? Eine Geschichte von Erwin hat Sie durch eine schwere Zeit getragen?
Dann machen Sie mit bei unserem Buchprojekt. Unter dem Vorläufiger Arbeitstitel „Loadengeschichten“ möchte der „Erwin-Strittmatter-Verein“ eine Buchpublikation herausgeben und sucht Mitstreiter, die sich als Autor/Autorin daran beteiligen möchten. Gesucht werden Beiträge in Form von Geschichten, Essays, Berichten oder Gedichten, die sich mit folgenden Inhalten beschäftigen:

· Erinnerungen an Begegnungen mit Eva und Erwin Strittmatter
· Beschreibung und Geschichte des Ladens in Bohsdorf
· Erinnerungen an und Gedanken zum Wohn- und Lebensort der Strittmatters in Schulzenhof
· Wirkung der Werke von Eva und Erwin Strittmatter auf das eigene Leben
· Begegnungen mit Menschen, die Eva und Erwin Strittmatter kannten
· Wirkung auf und Kontakte mit Zeitgenossen
· Geschichten, die das Prosawerk Erwins weitererzählen oder sich aus Evas Gedichten speisen
· die zerbrochene Freundschaft zu Peter Jokostra
· über die Geschichte „Flock“, die erste Veröffentlichung Erwin Strittmatters
· Interviews mit Zeitzeugen
· Geschichten der „Ladenhüter“, der Mitarbeiter der Gedenkstätte in Bohsdorf
· Geschichten zum „Ochsenkutscher“ und seinem (realen) Umfeld

Die Beiträge sollten nach Möglichkeit in elektronischer Form als DOC, DOCX oder RTF-Datei per Mail an die Adresse loadengeschichten@gmx.de eingereicht werden, Hand- oder Maschine-geschriebene Manuskripte sowie andere elektronische Formen (CD, Diskette, USB-Stick) nach Anfrage und Absprache. Bitte eine kurze Autorenvita beifügen. Die Herausgeberschaft liegt bei Renate Brucke und Matthias Stark. Die Autoren und die Herausgeber erhalten eine noch festzulegende Anzahl Freiexemplare des Buches.

Der Einsendeschluss ist der 31. Mai 2015. Das Buch soll spätestens im Jahr 2016 erscheinen. Anfragen und Kontakt ist über die genannte Mailadresse möglich.

Hier der Aufruf im PDF-Format zum Herunterladen.