1. Ruprechtsfest auf dem Strittmatterhof

Foto: © Erwin-Strittmatter-Verein e. V.

Am 30.11.2019 lud der Erwin- Strittmatter- Verein zum ersten Ruprechtsfest auf den liebevoll geschmückten Strittmatterhof.

Überall leuchteten kleine Laternen, der Hof war erfüllt von weihnachtlicher Musik, herrlichen Gerüchen und den Gesprächen der vielen Gäste, die bei Glühwein, Bratwurst und leckerem Gebäck zusammensaßen. Sogar Apfelstrudel mit Eis und Sahne konnte man naschen.
Die Stände des kleinen Weihnachtsmarktes boten Angebote für jeden Geschmack und luden zum Bestaunen und Verweilen ein. Das Blumenhaus Rothermund hatte kunstvolle Adventsgestecke mitgebracht. Am Stand der Töpferei la terre konnte man kleine handgetöpferte Weihnachtsgeschenke erwerben und eine Bäckerei bot eine große Auswahl an phantasievollen Keksen und weihnachtlichem Gebäck zum Verkauf.
Feierlich eröffnet wurde das Fest mit weihnachtlichen Weisen des Chores des Erwin- Strittmatter- Gymnasiums aus Spremberg. Die Scheune war bis auf den letzten Platz gefüllt, die Gesichter der Kinder und Erwachsenen leuchteten gleichermaßen und viele sangen die bekannten Lieder mit.
Vor allem für die Kinder war die Scheune festlich geschmückt und vorbereitet. Sie konnten Basteln und Malen und am anheimelnden Kamin auf bereitgestellten Strohballen den weihnachtlichen Vorlesegeschichten lauschen. Nicht nur Strittmatters „Der Weihnachtsmann in der Lumpenkiste“ und „Ponyweihnacht“, sondern auch „Das Silberpferd steht im verschneiten Wald“ und „Neue Nachrichten vom Eis“ wurden von Heidemarlen Polzin, Nadine Gnoth und Sylvia Belka-Lorenz vorgelesen. Auch Willi Richter aus Weißwasser, uns bekannt durch seine Geschichte für „Alltag im Wort“, steuerte weihnachtliche Gedanken bei.
Draußen vor dem Tor lud eine Pferdekutsche die Kinder zu einer Spazierfahrt durch Bohsdorf ein.
Zu späterer Stunde kam sogar der Ruprecht vorbei. Er hatte in seinem großen Sack kleine Überraschungen für die Kinder mitgebracht. Er nahm sich viel Zeit und hatte für jedes Kind und auch für manche Eltern einen passenden Spruch.
Noch bis spät abends genossen die Gäste die besondere Atmosphäre auf dem Hof, Nachbarn hatten beim Glühwein Zeit für einen Plausch und die Kinder probierten an der Feuerschale, wie Stockbrot schmeckt. Auch die „berühmten“ Fettstullen machten abends noch die Runde.
Es war eine wundervoller Abend, der allen Gästen sehr gefallen hat und viele freuen sich schon auf die Wiederholung im nächsten Jahr.
Herzlich danken wir allen Mitwirkenden und den vielen fleißigen Helfern.
Mit diesem Fest verabschiedet der Erwin-Strittmatter-Verein das ereignisreiche und erfolgreiches Jahr 2019 und öffnet den Hof und seine „Loadentüre“ wieder Anfang April 2020.

Ines Lehmann

Foto: © Erwin-Strittmatter-Verein e. V.